Diant Ramaj
Seit der Saison 23/24 steht Diant Ramaj beim niederländischen Rekordmeister Ajax Amsterdam unter Vertrag. Dort sammelte er wertvolle Erfahrungen auf internationalem Topniveau und entwickelte sich sportlich wie mental weiter.
Im Februar 2025 wechselte er zu Borussia Dortmund und wurde direkt an den FC Kopenhagen verliehen. Mit dem dänischen Traditionsverein gewann er auf Anhieb Meisterschaft und Pokal. Zur Saison 25/26 folgte die Rückkehr in die Bundesliga zu seinem Ausbildungsverein 1. FC Heidenheim, wo er als Nummer 1 zwischen den Pfosten steht.
Seine Leidenschaft für den Fußball und sein unbedingter Wille, sich stetig zu verbessern, sind der Schlüssel zu seinem bisherigen Erfolg. Für Diant gilt: ‚Man muss immer wieder aufstehen!
Wir haben mit Diant Ramaj ein kurzes Interview geführt. Ramaj spricht darüber warum er Torwart geworden ist, wie er als Torwart Einfluss auf das Endergebnis nehmen kann und über seine Torwarthandschuhe.
Wie kannst du als Torhüter Einfluss auf das Endergebnis nehmen?
Am besten, wenn du alle Bälle hältst, dann spielst du immer zu Null. (lacht) Aber das ist unmöglich. Mit einer guten Leistung kannst du ein Spiel auch entscheiden und dem Team zum Sieg verhelfen.
Warum bist du Torwart geworden?
Früher war ich Feldspieler, aber als Torwart war man immer etwas Besonderes. Du bist Teil des Teams aber trotzdem ein Einzelkämpfer. Es macht mir sehr viel Spaß da hinten drin ein bisschen verrückt zu sein und die Bälle zu halten.
Was ist dir an deinem Handschuh besonders wichtig?
An meinem Handschuh ist mir wichtig, dass er gut sitzt und einen guten Grip hat. Aber da hat uhlsport bisher immer sehr gute Arbeit geleistet.
Spielerprofil Diant Ramaj
Geburtsdatum
19.September 2001
Geburtsort
Stuttgart, Deutschland
Nationalität
Deutschland
Größe
1,89m
Starker Fuß
Rechts
Aktueller Verein
Borussia Dortmund/1. FC Heidenheim (Loan)
Bisherige Vereine
Ajax Amsterdam
Eintracht Frankfurt
1. FC Heidenheim
Größte Erfolge
1x Europa League Sieger
1x Dänischer Meister
1x Dänischer Pokal Sieger
Länderspiele
3x für Deutschland U20